Landesmeisterschaften Kugeldisziplinen Mai – Juli 2023

Über 3 Monate kämpften die Gewehr- und Pistolenschützen des PSSB in vielen unterschiedlichen Disziplinen um Medaillen und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Auch die Schützen des SSV Hatzenbühl waren hierbei mit 12 Starts vertreten. Marc Schweigler, Wendelin Sas, Andreas Schwab, Martin Volz und Thomas Wünstel vertraten hierbei den SSV Hatzenbühl.

Den Start machte Andreas Schwab, mit dem Luftgewehr (in Ober-Ingelheim) bei den Herren II. Er belegte mit 384,4 Ringen einen beachtlichen 7. Platz.

Am selben Wochenende durfte er mit den KK Gewehr (in Ober-Ingelheim) in der Disziplin 60 Schuß liegend antreten. Hierbei erzielte er mit 594,9 Ringen einen beachtlichen 4. Platz.

Mit dem Zimmerstutzen (in Mainz) war das Team qualifiziert. Martin Volz konnte bei den Herren I mit 268 Ringen die Bronze Medaille erkämpfen. Thomas Wünstel schaffte 260 Ringe, welche bei den Herren II für Platz 4 reichten. Leider konnte Andreas Schwab nicht antreten und die Mannschaft komplett machen. Er musste aus privaten Gründen seinen Start auslassen und somit fiel die Mannschaft leider flach.

Mit der KK Sportpistole (in Rheingönnheim) belegte Andreas Schwab mit 517 Ringen den 24. Platz.

Mit der KK Standardpistole (in Ludwigshafen) belegte Andreas Schwab mit 458 Ringen den 6. Platz.

Mit der Luftpistole (in Rheingönnheim) erzielte Marc Schweigler hervorragende 362 Ringe und konnte den 6. Platz belegen.

Mit dem Ordonnanzgewehr offene Visierung belegte Thomas Wünstel mit 289 Ringen den 6. Platz. Mit dem Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung belegte Thomas Wünstel mit 283 Ringen den 6. Platz.

Mit der Luftpistole Auflage (in Rheingönnheim) erzielte Wendelin Sas 290,7 Ringe und den 5. Platz, nur 0,6 Ringe von einem Medaillenplatz entfernt.

Jetzt bleibt uns nur entspannt zu warten, für wie viele Starts das bei der Deutschen Meisterschaft reicht.

Thomas Wünstel, OSM

 

Blasrohr Summercup in Dietzenbach

Eine fast neue Disziplin, auch bei uns im Verein, und den Mut zu probieren und an den Start zu gehen ….

Diesen Mut bewies Sascha Haas beim Blasrohr Summercup in Dietzenbach. Er konnte mit starken 552 von 600 Ringen den 26. Platz bei den Herren belegen. Alles in allem eine spannende Erfahrung für Sascha und ein gelungener Auftakt in unseren Vereinsfarben.

Dabei hatten die Teilnehmer Glück, dass die Organisatoren bedingt durch die Temperaturen in die kühle Luftdruckhalle im Keller auswichen. Insgesamt gingen über den Tag verteilt drei Gruppen mit jeweils knapp 30 Schützen an den Start. Dies zeigt, dass Blasrohrschießen immer mehr Einzug beim Schießsport findet und keine „Modeerscheinung“ ist.

Du hast Lust das Blasrohrschießen selbst zu probieren oder einfach mal zuzusehen? Dann komme gerne Dienstag oder Donnerstag 17.30-19.00 Uhr oder Samstag 15.30-17.00 Uhr am Bogengelände direkt neben dem Schützenhaus vorbei.

Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Feuerwehrübung auf dem Bogenplatz

Am vergangenen Mittwoch den 05.07 führte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Hatzenbühl auf dem Bogenplatz des Sportschützenvereins Hatzenbühl eine Übung durch.
Ziel war es, den “Brand” der trockenen Strohscheiben zu löschen und diese somit vor dem Verfall zu retten. Die Jugendlichen konnten sich an verschiedenen Löschmethoden beweisen und neue Erfahrungen sammeln, erstmals wurden unsere Scheiben erfolgreich als Ziel zweckentfremdet.

Vielen Dank an die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr Hatzenbühl und insbesondere an die Übungsleiterin Nina Kaufmann für die Organisation.

Simon Höfer, Schießleiter

Landesmeisterschaft Bogen im Freien

An 01. und 02. Juli 2023 richtete der SC Weidmannsheil Mainz in Mainz Bretzenheim die Landesmeisterschaft im Bogensport aus. In verschiedenen Klassen wurde an beiden Tagen eingeteilt und gestartet.

Beim SSV Hatzenbühl standen 4 Schützen an zwei verschiedenen Tagen an der Schießlinie. Am Samstag war Gernot Gieger an der Reihe. Sehr starker Wind und Regen machte es den Schützen*innnen nicht leicht. Am Ende konnte er sich mit 521 Ringen jedoch den zweiten Landesmeistertitel sichern. Herzlichen Glückwunsch!

Am zweiten Tag legte sich der Regen aber der Wind blieb. Es starteten Simon Höfer, Thomas Höfer, Christian König und Horst Zahneißen.

Bei den Herren Recurve belegte Simon Höfer mit 500 Ringen den 11. Platz. In der Master-Recurve-Klasse belegte Christian König mit 565 Ringen den 6. Platz. Thomas Höfer wurde 11. mit 541 Ringen. Landesmeister wurde in der Seniorenklasse mit 601 Ringe Horst Zahneißen. Max Moulliet schoss außer Konkurrenz und konnte 617 Ringe erreichen.

Horst Zahneißen, Trainer

1. Rundenkampf Oberliga Bogen im Freien

Zu unserem ersten Rundenkampf in dieser Saison ist die erste Mannschaft des SSV Hatzenbühl mit den Schützen Max Moulliet, Christian König, Horst Zahneißen und Thomas Höfer in Bruchmühlbach angereist.

Nach Beendigung des Wettkampfes bei sehr warmen Temperaturen waren unsere Schützen mit ihren Einzelleistungen zwar nicht zufrieden, konnten aber dennoch am Tagesende den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga sichern. Weiter geht es am 15. Juli mit dem zweiten Rundenkampf.

Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Wir stellen vor: Unsere neue Vereinskleidung

Da unsere Vereinskleidung schon etwas in die Jahre gekommen ist und bei den Bogenwettkämpfen strengere Regelungen zur Mannschaftskleidung bestehen, haben unsere Schützen neue Shirts erhalten. Wir findet ihr sie?

Kommt gerne mal bei einem Training vorbei, wir freuen uns über Zuschauer und Bogensport-Interessierte.

Trainingszeiten am Bogenplatz neben dem Schützenhaus sind Dienstag und Donnerstag 17.30-19.30 Uhr sowie Samstag 15.30-19.00 Uhr.

Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

„Die Welt zu Gast bei Freunden“ oder der Musikverein zu Gast beim SSV Hatzenbühl

Im Anschluss an die wöchentliche Musikstunde fanden sich Mitglieder des MV Hatzenbühl im Schützenhaus des SSV H ein. Jung und Alt konnten unter fachkundiger Anleitung unser Sportangebot ausprobieren. Mit Bogen, Luftgewehr und Luftpistole konnten die mutigen Tester ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. Ein mancher war erstaunt über die Komplexität der Schussabgabe – aber rundum waren alle begeistert und hatten ihren Spaß. Selbstredend fehlten die ordentliche Vesper und die flüssige Verpflegung nicht. Bei guter Unterhaltung verbrachte man einen abwechslungsreichen Abend.

Bis zum nächsten Aufeinandertreffen.

Gut Schuß – Alle ins Gold

Thomas Wünstel, Oberschützenmeister

 

 

Bogensport – Vereinsmeisterschaften 2023 Bogen im Freien

Am Samstag den 06.05 schossen unsere Schützen die Vereinsmeisterschaft 2023 im Freien.

Insgesamt acht Schützen sind zum offiziellen Auftakt in die aktuelle Freilustsaison angetreten. Darunter auch drei Jugendliche, die erstmals Wettkampferfahrung sammeln durften und sich dabei souverän geschlagen haben.

Auch erstmals in der Vereinsgeschichte konnten wir einen Start mit dem Blasrohr verzeichnen, ein Trend, welcher im Schießsport stetig mehr Interesse gewinnt.

Für die meisten unserer Starter heißt die nächste Station Kreismeisterschaft. Alle Bogenschützen aus dem Kreis Germersheim kämpfen dann um die Qualifikation zur Landesmeisterschaft.

Karin Moulliet, Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Horst Zahneißen – 4. Platz bei Deutschen Meisterschaften

Einen erfolgreichen Abschluss der Hallensaison im Bogensport gab es für Horst Zahneißen am Wochenende des 10. bis 12. März 2023 in München. In der Halle der olympischen Schießsportanlage kämpften knapp 500 Schützen*innen in ihrem Sport und bejubelten die Sieger und Medaillengewinner bei den Deutschen Meisterschaften.

In der Seniorenklasse Recurve war unser Horst Zahneißen vom SSV Hatzenbühl am Freitag am Start, nachdem er sich bei der Landesmeisterschaft mit einer Rekordringzahl qualifiziert hatte. Nach der Begrüßung und dem Einschießen flogen die ersten Wertungspfeile. In der Pause des ersten Durchgangs verzeichnete Horst mit 271 Ringen eine gute Platzierung. Im zweiten Durchgang lief es nicht so optimal. 267 Ringe waren etwas zu wenig für einen Platz auf dem Siegerpodest.

 Er belegte einen hervorragenden  4.Platz mit 538 Ringen.

Nach der Siegerehrung konnte er dann doch zufrieden und mit einem Riesen-Erfolgserlebnis nach Hause fahren.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Super -Leistung! Horst hatte in München seinen 26. Start bei einer Deutschen Meisterschaft im Bogen bestritten, eine tolle Sportkarriere, die mit Sicherheit noch weiter geht.

Harald Knebel, Web-Admin