Gelungene Veranstaltung – der Kreispokal 2023 beim SSV Hatzenbühl

Das Kreispokalschießen 2023 fand am 23.09. auf dem Bogenplatz in Hatzenbühl statt.
Bei herrlichem Wetter gingen 40 Bogenschützinnen und Bogenschützen an den Start, um auf die 30 m – Distanz die Kreismeister in den Bogenarten Blankbogen, Compoundbogen und Recurvebogen zu ermitteln.

In der Blankbogenklasse schoss Heinlein Klaus vom SV Diana Jockgrim mit 534 Ringen das beste Ergebnis und verteidigte seinen Wanderpokal. Mit seinen Mannschaftskollegen Heinlein Romy und Robert Ochsenreiter konnte der SV Diana Jockgrim ebenfalls den Mannschaftswanderpokal verteidigen.

Bei den Compound Bogenschützen sicherte sich Simon Christopher vom BSV-Kandel mit 691 Ringen den Einzelpokal. Mit seinen Mannschaftskollegen Weber Dirk und Eby Jean-Marc holte er mit 2.058 Ringen auch den Mannschaftspokal vor der Mannschaft des SV Bellheim.

Bei den Recurveschützen konnte sich der SSV Hatzenbühl behaupten, König Christian sicherte sich mit 673 Ringen den Einzelpokal. Bei den Mannschaften konnte Hatzenbühl 1 mit den Schützen Zahneißen Horst, Julius Hinckel und König Christian den zweiten und die Mannschaft Hatzenbühl 2, mit den Schützen Laska Göttler, Harald Knebel und Thomas Höfer den dritten Platz belegen.

Den Mannschaftspokal sicherte sicher der BSV Kandel mit den Schützen Weber Ronna, Sigg Thorsten und Weber Perrin.

Wir bedanken uns bei allen Bogenschützen, Helfern und Unterstützern für den erfolgreichen Verlauf.

Simon Höfer, Schießleiter SSV

 

Landesmeisterschaften Kugeldisziplinen Mai – Juli 2023

Über 3 Monate kämpften die Gewehr- und Pistolenschützen des PSSB in vielen unterschiedlichen Disziplinen um Medaillen und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.

Auch die Schützen des SSV Hatzenbühl waren hierbei mit 12 Starts vertreten. Marc Schweigler, Wendelin Sas, Andreas Schwab, Martin Volz und Thomas Wünstel vertraten hierbei den SSV Hatzenbühl.

Den Start machte Andreas Schwab, mit dem Luftgewehr (in Ober-Ingelheim) bei den Herren II. Er belegte mit 384,4 Ringen einen beachtlichen 7. Platz.

Am selben Wochenende durfte er mit den KK Gewehr (in Ober-Ingelheim) in der Disziplin 60 Schuß liegend antreten. Hierbei erzielte er mit 594,9 Ringen einen beachtlichen 4. Platz.

Mit dem Zimmerstutzen (in Mainz) war das Team qualifiziert. Martin Volz konnte bei den Herren I mit 268 Ringen die Bronze Medaille erkämpfen. Thomas Wünstel schaffte 260 Ringe, welche bei den Herren II für Platz 4 reichten. Leider konnte Andreas Schwab nicht antreten und die Mannschaft komplett machen. Er musste aus privaten Gründen seinen Start auslassen und somit fiel die Mannschaft leider flach.

Mit der KK Sportpistole (in Rheingönnheim) belegte Andreas Schwab mit 517 Ringen den 24. Platz.

Mit der KK Standardpistole (in Ludwigshafen) belegte Andreas Schwab mit 458 Ringen den 6. Platz.

Mit der Luftpistole (in Rheingönnheim) erzielte Marc Schweigler hervorragende 362 Ringe und konnte den 6. Platz belegen.

Mit dem Ordonnanzgewehr offene Visierung belegte Thomas Wünstel mit 289 Ringen den 6. Platz. Mit dem Ordonnanzgewehr geschlossene Visierung belegte Thomas Wünstel mit 283 Ringen den 6. Platz.

Mit der Luftpistole Auflage (in Rheingönnheim) erzielte Wendelin Sas 290,7 Ringe und den 5. Platz, nur 0,6 Ringe von einem Medaillenplatz entfernt.

Jetzt bleibt uns nur entspannt zu warten, für wie viele Starts das bei der Deutschen Meisterschaft reicht.

Thomas Wünstel, OSM

 

Blasrohr Summercup in Dietzenbach

Eine fast neue Disziplin, auch bei uns im Verein, und den Mut zu probieren und an den Start zu gehen ….

Diesen Mut bewies Sascha Haas beim Blasrohr Summercup in Dietzenbach. Er konnte mit starken 552 von 600 Ringen den 26. Platz bei den Herren belegen. Alles in allem eine spannende Erfahrung für Sascha und ein gelungener Auftakt in unseren Vereinsfarben.

Dabei hatten die Teilnehmer Glück, dass die Organisatoren bedingt durch die Temperaturen in die kühle Luftdruckhalle im Keller auswichen. Insgesamt gingen über den Tag verteilt drei Gruppen mit jeweils knapp 30 Schützen an den Start. Dies zeigt, dass Blasrohrschießen immer mehr Einzug beim Schießsport findet und keine „Modeerscheinung“ ist.

Du hast Lust das Blasrohrschießen selbst zu probieren oder einfach mal zuzusehen? Dann komme gerne Dienstag oder Donnerstag 17.30-19.00 Uhr oder Samstag 15.30-17.00 Uhr am Bogengelände direkt neben dem Schützenhaus vorbei.

Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Feuerwehrübung auf dem Bogenplatz

Am vergangenen Mittwoch den 05.07 führte die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Hatzenbühl auf dem Bogenplatz des Sportschützenvereins Hatzenbühl eine Übung durch.
Ziel war es, den “Brand” der trockenen Strohscheiben zu löschen und diese somit vor dem Verfall zu retten. Die Jugendlichen konnten sich an verschiedenen Löschmethoden beweisen und neue Erfahrungen sammeln, erstmals wurden unsere Scheiben erfolgreich als Ziel zweckentfremdet.

Vielen Dank an die Truppe der Freiwilligen Feuerwehr Hatzenbühl und insbesondere an die Übungsleiterin Nina Kaufmann für die Organisation.

Simon Höfer, Schießleiter

Kreismeisterschaften 22/23 Bogen Halle in Kandel

Die Kreismeisterschaft 22/23 Bogen Halle wurde am 11.12.2022 in der Bienwaldhalle in Kandel geschossen. Über 70 Bogenschützen*innen traten in verschiedenen Klassen gegeneinander an. Für  wie gewohnt optimale Voraussetzungen sorgte der BSC Kandel. Unter der Leitung von Kreisbogenreferent Manfred Fried lief der Wettkampf problemlos ab.

Die Hatzenbühler Bogenschützen waren mit fünf Schützen am Start. In der Recurve-Herrenklasse wurde Simon Höfer 1. Kreismeister mit 509 Ringen.

Bei der Recurve-Masterklasse wurde Thomas Höfer 1. Kreismeister mit sehr guten 537 Ringen. Christian König erreichte den 2. Platz mit 525 Ringen.

In der Recurve-Seniorenklasse setzte sich der Jüngste dieser Klasse, Horst Zahneißen,  nach hartem Kampf, gegen seine Mitstreiter  durch. Somit erreichte er den Kreismeistertitel mit 542 Ringen. Sein Mannschaftskollege Harald Knebel belegte mit 445 Ringen Platz vier.

Horst Zahneißen, Trainer

Deutsche Meisterschaften im Bogenschießen Halle abgesagt

Eine wahrscheinlich vernünftige aber trotzdem traurige Entscheidung: Die DM-Halle in Hof ist abgesagt.

Sehr schade für unsere beiden Top-Schützen Horst Zahneißen (Senioren) und Max Moulliet (Jugend). In vielen intensiven Trainingseinheiten haben sich unsere Sportler auf diese Meisterschaften vorbereitet. Die Traininngsergebnisse haben gezeigt, dass Beide zu den Top 10 in Deutschland gehören können. Auch im mentalen Bereich wurde das Leistungsspektrum unserer Recurveschützen in Seminaren von unserem Schießleiter Rudi Wünstel gestärkt.

Der SSV Hatzenbühl hofft, dass die Entscheidungen bei den Meisterschaften im Freien nicht durch das Coronarvirus beeinträchtigt werden und unsere Schützinnen und Schützen dort ihr Leistungspotential zeigen können.

H. Knebel, Admin

Start der Bogenligawettkämpfe/ Oberliga

Nun fliegen sie wieder, Pfeil auf Pfeil mit dem Ziel: „Alle in die Zehn“.

Der erste von vier Oberliga Rundenkämpfen fand in Bruchmühlbach statt. Am Start standen sich acht Mannschaften gegenüber. Wer die ersten sechs Satzpunkte für sich buchen konnte erhielt zwei Matchpunkte. Auf der Schiesslinie standen sich pro Mannschaft drei Schützen gegenüber. Ziel ist es mehr Ringe zu erzielen als der Gegner und somit die Punkte einzufahren.

Der SSV Hatzenbühl begann gegen den SV Mechtersheim und konnte sich mit 4:6 Punkten durchsetzen. Im zweiten Match gegen BSC Worms/Pfeddersheim erreichten wir ein 5:5 Unentschieden, somit Punkteteilung. Vor der Pause konnten wir noch zwei Mal gewinnen. Nach der Pause wechselten wir geschickt aus und konnten die drei verbliebenen Matches gegen ESV Landau, SSV Katzweiler und dem SV Schopp klar für uns entscheiden.

Als Tabellenführer in der Oberliga/Halle beendeten unsere Schützen den Wettkampf.

Für den SSV Hatzenbühl waren am Start: Max Moulliet, Simon Höfer, Thomas Höfer und Horst Zahneißen. Leider fehlte beruflich bedingt Mannschaftsführer Moritz Will.

 

 

Renovierung im Schützenhaus – Doku-Soap Teil 1: Die Abrissparty

Die Projektgruppe „Renovierung“ hatte zur Abrissparty eingeladen und zahlreiche Helferinnen und Helfer waren vor Ort. „Für unseren Schank-, Versammlungs- und Vergnügungsraum muss ein neues „Outfit“ her“, so der Beschluss der Vorstandschaft des SSV. Ausräumen, Sortieren, Archivieren, Abreißen, Planen waren nur ein kleiner Teil der Arbeiten, die am Samstag, dem 05.05. anstanden.

Wie die Bilder zeigen, war neben harter körperlicher Arbeit auch Spaß und Freude dabei. Auch für die Verpflegung war bestens gesorgt.

Unsere Homepage wird die Umbauarbeiten begleiten und die Fortschritte dokumentieren.

Folgend die Bilder aus Folge 1: die Abrissparty

viele beraten, Einer arbeitet.

Kreismeisterschaft im Freien 2016

Die Kreismeisterschaft 2016 im Freien findet auf dem Bogenplatz hinter dem Schützenhaus in Hatzenbühl statt.
Am Samstag, den 4. Juni schießen am Vormittag 9:00 – 12:30 Uhr Schüler-, Jugend- und Senioren Sonderklasse, am Nachmittag 13:30 – 17:00 Uhr die Junioren-, Damen-, Herren- und Seniorenklasse.
Es werden je 2×36, insgesamt 72 Wertungspfeile mit dem Recurve-, Compound- und Blankbogen geschossen. Je nach Altersklasse beträgt die Distanz 18-70 Meter.
Trefferaufnahme
Ca. 50 Bogenschützinnen und Bogenschützen aus dem Schützenkreis Germersheim werden in verschiedenen Altersklassen ihre Kreismeister ermitteln.
Es schießen folgende Altersklassen:
Schüler-C m/w                       10 Jahre und jünger
Schüler-B m/w                       11 + 12 Jahre
Schüler-A m/w                       13 + 14 Jahre
Jugend     m/w                       15 – 17 Jahre
Junioren m/w                         18 – 20 Jahre
Herren- + Damenklasse          21 – 50 Jahre
Seniorenklasse m/w               51 –  65 Jahre
Senioren Sonderkl. m/w         66 und älter
Bogenplatz 50m
 Die Vereinsführung des Sportschützenverein 1985 Hatzenbühl wünscht allen Startern ein erfolgreiches Abschneiden und „Alle ins Gold“.