Zusammen mit Familie oder Partnern feierten die aktiven Schützen des SSV Hatzenbühl ihre Königsfeier. Eingerahmt von leckerem Buffet und anschließendem Kaffee und Kuchen/ Süßspeisen genoss man den Austausch mit Gleichgesinnten. Der bis dato noch amtierende Schützenkönig Thomas Wünstel bat die aktiven zum Jugend- bzw. Königsschuß, so daß ein Nachfolger gefunden wurde. Die Blasrohrschützen kührten ihre Vereinsmeister: Karl Guth, Sascha Haas, Wendelin Sas und Rudi Wünstel. Ebenfalls die Kugelschützen welche Vereinsmeister in den Disziplinen Luftpistole, Luftgewehr und Luftpistole-Auflage ehrten. Es wurden Sascha Haas, Wendelin Sas, Andreas Schwab, Marc Schweiger und Thomas Wünstel ausgezeichnet.
Höhepunkt der Feier war die Ausrufung von Jugendschützenkönig und Schützenkönig. Julius Hinkel konnte, mit einem 428,1 Teiler , seinen Titel verteidigen. Gefolgt von Mariella Haas (I. Prinzessin/ 733,2 Teiler) und Anastasia Halilovic (II. Prinzessin/ 1163,5 Teiler). Schützenkönig wurde Zadranko Halilovic (210,6 Teiler) vor Andreas Schwab (I. Ritter/ 399,2 Teiler) und Wendelin Sas (II. Ritter/ 449,1 Teiler).
Als finaler Abschluss durfte Anastasia Halilovic noch von Julius Hinckel (Gewinner 2024) den Edgar-Riester-Wanderpokal, mit einem 404,4 Teiler, entgegen nehmen.
Danke an alle die fleißigen Helfer die durch ihren Einsatz beim Tische stellen, Dekorieren, Essen organisieren und anrichten, Salat schnibbeln, Kuchen und Süßspeisen zubereiten und vielem mehr, zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Vereint sind wir stark.
Thomas Wünstel, OSM
Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter dem Schützenverein. In der Jahreshauptversammlung war es daher an der Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins zu blicken.
Unser 1. Vorsitzender Thomas Wünstel hat in seiner Jahresansprache einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr gegeben. Im Anschluss berichtete die Kassiererin Karin Moulliet von einer guten Entwicklung der Vereinsfinanzen.
In den Disziplinen Kugeldisziplin, Bogen und Blasrohr gab es ebenfalls viel zu berichten. Die Schießleiter haben von großem Engagement der Schützen, sowohl in Trainings- wie auch Wettkampfsituationen berichtet. Besonders hervorzuheben ist die hohe Trainingsteilnahme, was uns zeigt, wie motiviert unser Mitglieder sind.
Ein weiterer Erfolg war die abgeschlossene Trainerausbildung von Rudi im Bereich Blasrohr. Wir sind stolz darauf, einen weiteren qualifizierten Trainer in unseren Reihen zu wissen, der unser Training mit seinem Wissen und seiner Erfahrung bereichert.
Zu einem wichtigen Punkt der Versammlung gehörte auch die Entlastung der Vorstandschaft, die sich im Rückblick über die erfolgreiche Arbeit und die Umsetzung zahlreicher Projekte freuen konnte.
Blickt man in die Zukunft, so stehen im Jahr 2025 einige bedeutende Veranstaltungen an: Unser 40-jähriges Vereinsjubiläum wird sicherlich das Highlight des Jahres. Zudem konnten wir bereits 30 Anmeldungen zum Königschießen am kommenden Wochenende verzeichnen. Weitere Höhepunkte werden das Ostereierschießen und das „Schießen für Jedermann“ am 22. und 23. August sein. Auch die geplanten Arbeitseinsätze werden unsere Gemeinschaft weiter stärken und der Gestaltung und Pflege unserer Vereinsanlagen guttun.
Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen für das vergangene Jahr. Dank eurer Unterstützung blicken wir optimistisch in die Zukunft.
Bei den Neuwahlen wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Thomas Wünstel
2. Vorsitzender: Thomas Höfer
Kassiererin: Karin Moulliet
Schriftführerin: Marlene Haas
Schießleiter: Simon Höfer
Stellvertr. Schießleiter: Andreas Schwab
Jugendleiterin: Ina Seel
Jugendvertreter: Max Moulliet
Beisitzer: Sascha Haas, Cristian König, Patrik Szögi, Marc Schweigler, Wendelin Sas, Raimund Will, Bettina Will, Rudi Wünstel, Horst Zahneißen.
Kassenprüfer: Zadranko Halilovic und Andreas Kaas
Artikel von Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am vergangenen Samstag haben zahlreiche Helfer bei sommerlicher Hitze tatkräftig im und um unser Schützenhaus gearbeitet. So konnten nicht nur Kühltheke und Küche gereinigt werden, sondern auch das Außengelände und der Parkplatz hergerichtet werden. Für diesen Einsatz möchten wir uns herzlich bedanken.
Für alle die an diesem Tag keine Zeit hatten ein kleiner Hinweis: Der nächste Arbeitseinsatz steht bereits in Kürze bevor.
Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am vergangenen Samstag feierten die Schützen des SSV Hatzenbühl ihren Jahresabschluss.
Im Kreise der Aktiven mit ihren Familien gab es ein lockeres Zusammentreffen. Abgerundet durch ein leckeres süßes wie auch herzhaftes Buffet saß man zusammen und genoss die Zeit sich zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen.
In diesem Rahmen wurden auch die Vereinsmeister geehrt.
Höhepunkt der Veranstaltung war, wie jedes Jahr, das Königsschießen.
Im Jugendbereich konnten sich leider nur zwei Teilnehmer einfinden. Julius Hinckel konnte sich den Edgar-Riester-Wanderpokal sichern, mit einem 852 Teiler.
Jugendschützenkönig wurde mit einem 502,1 Teiler Julius Hinckel vor Mariella Haas (I. Prinzessin).
Schützenkönig wurde mit einem 128,8 Teiler Thomas Wünstel, vor Sascha Haas (I. Ritter) und Gernot Gieger (II. Ritter).
Zum Abschluss der Feierlichkeiten konnte sich der 1. Vorsitzende bei den Anwesenden für eine gelungene Veranstaltung bedanken. Dies wäre ohne die zahlreiche und umfangreiche Unterstützung einiger Anwesender gar nicht möglich gewesen. Er dankte für das Engagement bei den Vorbereitungen (Bestuhlung und Dekoration), ebenso für das fleißige Zupacken in der Küche und an der Theke, ebenfalls bei allen, die durch Kuchen- und Salatspenden das Buffet bereichert haben – herzlichen Dank.
Wir wünschen gut Schuß und alle ins Gold
Thomas Wünstel, OSM
Da unsere Vereinskleidung schon etwas in die Jahre gekommen ist und bei den Bogenwettkämpfen strengere Regelungen zur Mannschaftskleidung bestehen, haben unsere Schützen neue Shirts erhalten. Wir findet ihr sie?
Kommt gerne mal bei einem Training vorbei, wir freuen uns über Zuschauer und Bogensport-Interessierte.
Trainingszeiten am Bogenplatz neben dem Schützenhaus sind Dienstag und Donnerstag 17.30-19.30 Uhr sowie Samstag 15.30-19.00 Uhr.
Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Im Anschluss an die wöchentliche Musikstunde fanden sich Mitglieder des MV Hatzenbühl im Schützenhaus des SSV H ein. Jung und Alt konnten unter fachkundiger Anleitung unser Sportangebot ausprobieren. Mit Bogen, Luftgewehr und Luftpistole konnten die mutigen Tester ihr Können und Geschick unter Beweis stellen. Ein mancher war erstaunt über die Komplexität der Schussabgabe – aber rundum waren alle begeistert und hatten ihren Spaß. Selbstredend fehlten die ordentliche Vesper und die flüssige Verpflegung nicht. Bei guter Unterhaltung verbrachte man einen abwechslungsreichen Abend.
Bis zum nächsten Aufeinandertreffen.
Gut Schuß – Alle ins Gold
Thomas Wünstel, Oberschützenmeister