Zwei Wochenenden – zwei Wettkämpfe im Bogensport

An den vergangenen zwei Wochenenden startete der Auftakt in die Sommersaison für unsere Schützen direkt mit zwei Wettkämpfen in Folge.

Am Samstag, den 24.05.2025 startete unsere Oberligamannschaft mit den Schützen Julius Hinckel, Max Moulliet, Horst Zahneißen, Christian König und Simon Höfer in Worms-Pfeddersheim in den ersten Rundenkampf.
Bei schattigen Temperaturen flogen die ersten Wettkampfpfeile auf 70m Entfernung.

Für unseren Schützen Julius Hinckel waren dies die ersten Wertungspfeile auf diese Entfernung überhaupt, da er über den Saisonwechsel in die nächsthöhere Altersklasse, den Junioren, aufstieg.  Mit 470 Ringen konnte er hier ein beachtliches Debutergebnis erzielen.
Zusammen mit der Mannschaft konnten wir hier nach dem ersten Wettkampf zunächst den dritten Tabellenplatz erreichen.
Am darauffolgenden Wochenende, den 31.05.2025, organisierten wir die diesjährige Kreismeisterschaft im Freien auf unserem Bogengelände.
Bei stark sommerlichen Temperaturen kämpften an die 40 Schützen für die Qualifikation zur kommenden Landesmeisterschaft.
Unter den Schützen der umliegenden Vereine starteten auch vier Schützen des SSV Hatzenbühl und konnten allesamt Podestplätze erzielen.
Julius Hinckel belegte in der Juniorenklasse auf 70m mit 470 Ringen den 1. Platz und sicherte sich somit den Kreismeistertitel.
Christian König konnte mit 573 Ringen in der Masterklasse ebenfalls den 1.Platz erzielen.Auch Horst Zahneißen belegte mit 623 Ringen in der Seniorenklasse den 1. Platz.
Simon Höfer belegte in der Herrenklasse mit 458 Ringen den 2. Platz.

Wir drücken unsere Schützen die Daumen und hoffen sie bald an der Schießlinie der Landesmeisterschaft zu sehen.

Simon Höfer (Schießleiter)

Bogenschießen beim großen Hexenfest

Engagierte Bürger und Vereine veranstalteten am 30.4.2025 ein großes Hexenfest mit Nachtwanderung auf dem Vereinsgelände des SSV Hatzenbühl.

Der Sportschützenverein präsentierte sich dort mit einer Station: Bogenschießen für alle (ab 10 Jahre).

Jeder interessierte Besucher hatte die Möglichkeit, sich nach einer kurzen fachkundigen Einweisung durch unsere Profis, an Pfeil und Bogen zu probieren und ein Bisschen Olympialuft zu schnuppern ????

Das Angebot wurde gut angenommen – über den ganzen Abend bildete sich eine kleine Schlange vor der Absperrung: Ob jung oder alt, ob groß oder klein, ab 10 Jahren durfte jeder Besucher den Bogen spannen.

Die Pfeile flogen bis zum Einbruch der Dunkelheit. Anschließend hatten die Besucher die Möglichkeit, unseren erfahrenen Bogenschützen beim Schießen über die Schulter zu schauen.

Danke an Simon und Thomas Höfer und Patrik für eure Zeit und euren Einsatz!

Auch du interessierst dich für unseren tollen Sport?
Kontaktiere uns einfach und vereinbare einen Termin oder schau mal beim Training zu!

Unsere Trainingszeiten findest auf unserer Homepage..

Autor: Sportschützenverein 1985 Hatzenbühl e.V. (Text & Fotos: Ina Seel)

 

Ostereierschießen 2025 – Rückblick

Wir blicken auf ein erfolgreiches Ostereierschießen zurück! Zahlreiche Besucher – egal ob groß oder klein, jung oder alt – begeisterten sich für unsere dreitägige Veranstaltung vor Ostern

Der Startschuss fiel am Samstag:
Unter dem Motto “Alle ins Gold”, konnten unsere Besucher sich an Pfeil und Bogen versuchen. Für jeden Treffer ins “Gold” gab es als Preis wahlweise ein Osterei oder einen Schokokuss.

Am Dienstag und Gründonnerstag durften unsere Besucher ihr Können an den Luftdruckwaffen unter Beweis stellen.

Neben dem Schießen für jedermann konnten unsere Gäste das schöne Wetter bei einem kühlen Getränk, einem Kaffee und einem guten Stück Kuchen oder einem Flammkuchen genießen. 

Eine solche Veranstaltung kann nur gelingen, wenn viele Helfer engagiert zusammenarbeiten. So geht ein großes Dankeschön an alle Vereinsmitglieder für ihre Unterstützung am Schießstand, an der Theke, in der Küche, für Kuchenspenden und an der Preisausgabe. Nicht zu vergessen sind alle Tätigkeiten im Hintergrund, wie Planen, Einkaufen, Auf- und Abbauen und Vieles mehr. Danke dafür!

Wir danken außerdem unseren Lieferanten: Bäckerei Trauth und Metzgerei Scherer in Hatzenbühl, sowie C&C und Flammkuchenprofi Offenbach.

Danke an den Musikverein Hatzenbühl für das Ausleihen der Ständer für unsere Werbeschilder am Ortseingang und den Südpfälzer Faschingsfreunden für die Leihgabe der Pager für die Essensausgabe.

Herzlichen Dank an Frank Schneider für seine Unterstützung beim Auf- und Abhängen des Banners.

Ein besonderer Dank gilt allen Gästen für ihren Besuch und die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Veranstaltung.

Inzwischen ist unsere Werbung wieder abgebaut und verstaut. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Autor: Sportschützenverein 1985 Hatzenbühl e.V. (Text & Fotos: Ina Seel)

Deutsche Meisterschaft der Blasrohrschützen.

Am Sonntag, den 30. März fand in Dietzenbach (Nähe Frankfurt) die Deutsche Meisterschaft des Blasrohr-Sportverbandes Deutschland statt. Es traten insgesamt 30 Starter, Schüler, Jugend, Frauen und Männer an, um die Deutschen Meister zu ermitteln.

Unser Blasrohrschütze Rudi Wünstel startete als Ältester bei den Männern.

Es wurde auf die 5 -Fach Auflage mit drei Wertungszonen 7,5 und3 Ringe bei einem Durchmesser von insgesamt 18 cm auf die Distanz von 10m geschossen.

Rudi Wünstel belegte beim 1. Durchgang 180 Punkte, beim 2. Durchgang 186 Punkte und beim 3. Durchgang nur noch 168 Punkte, insgesamt 534 Punkte, was den 15. Platz bedeutete.

Für den ersten Start bei der Deutschen Meisterschaft war es ein beachtlicher Erfolg.

Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg und „Alle ins Gold“.

Ausgezeichneter 8. Platz für Horst Zahneißen bei den Deutschen Meisterschaften Bogen Halle

Bei der Deutschen Meisterschaft Halle im Bogensport wurde unser Trainer Horst Zahneißen in der Klasse Recurve – Senioren mit dem 8. Platz ausgezeichnet und gehört damit zu den TOP 10 in Deutschland.

Es ist erwähnenswert, dass für die Qualifikation zur DM eine Limitzahl vorgegeben ist, die bei den Landesmeisterschaften als Mindestanforderung erreicht werden muss. In unserem Verein hat es nur Horst Zahneißen geschafft.

Da die Konkurrenz bei der DM mit hochklassigen Bundesligaschützen besetzt ist, kann der 8. Platz mit 524 Ringen nur als Erfolg angesehen werden. Der Stress, unter denen der Schütze bei großen Events steht, darf in Bezug auf das Ergebnis hier nicht unterschätzt werden.

Vom 07. bis 09. März 2025 wurde in der Biberacher Wilhelm-Lege-Stadthalle diese Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen ausgetragen. Die TG Biberach richtete bereits zum dritten Mal die Meisterschaft aus und freute sich auf 568 angemeldete Teilnehmer. Geschossen wurde mit den Blank-, Compound-und Recurvbogen. Zahlreiche Zuschauer begrüßten die Bogensportler mit viel Applaus. Gesucht wurden insgesamt 27 neue Deutsche Meister in den verschiedenen Altersklassen der drei Bogenarten. Hinzu kamen noch die Mannschaftstitel. Zwar fehlten auf Grund des Parallel – Events in Las Vegas (USA) zahlreiche DSB – Katerschützen, doch das Feld war auch so sehr anspruchsvoll.

 

Harald Knebel, Web-Admin

Überraschung bei Bezirksliga Bogen!

 

In der Bezirksliga Süd wurde der 3. und letzte Rundenkampf am 28.02.25 geschossen. In spannenden Zweikämpfen ging es um die Tabellenführung. SSV  Hatzenbühl 2 mit den Schützen Christian König,  Simon Höfer, Thomas Höfer und Zadranko Halilovic setzten sie sich mit guten Leistungen gleich an die Tabellenspitze. Zweiter in der Tabelle war bis zum letzten Rundenkampf der SSV Hatzenbühl  1.

Am letzten und entscheidenden Wettkampf musste SSV  Hatzenbühl 1  zum SSV Otterstadt 1 und gewann dort deutlich. Der SSV Hatzenbühl 2 empfing den SSV Otterstadt 2 zu Hause, gegen den sie auch gewinnen konnten. Somit mussten die Ringzahlen  über die Platzierung in der Tabelle entscheiden.

Der SSV Hatzenbühl 1 setzte sich überraschend dann mit 38 Ringen Vorsprung auf den ersten Platz und verwies somit den favorisierten SSV Hatzenbühl 2 auf den zweiten Platz.

Der Mannschaftsführer Horst Zahneißen bedankt sich bei allen eingesetzten Schützen der ersten und zweiten Mannschaft.

Erste Mannschaft:  Haas Mariela, Haas Marlene, Hinkel Julius, Seel Ina, Zahneißen Horst, Knebel Elke und Knebel Harald

Zweite Mannschaft:  Höfer Simon, Höfer Thomas, Halilovic Zadranko und König Christian

DANKE, IHR SEID ALLE GEWINNER

Endtabelle Mannschaften

Platz Mannschaft RK1 RK2 RK3 Gesamt

  1. SSV Hatzenbühl 1 1524 1486 1563 4573
  2. SSV Hatzenbühl 2 1539 1511 1485 4535
  3. SV 1926 Mechtersheim 1 1444 1497 1506 4447
  4. SSV Otterstadt 1 1444 1448 1445 4337
  5. TG Waldsee 3 1407 1387 1405 4199
  6. SSV Otterstadt 2 1317 1347 1375 4039
  7. BSV Bornheim 1 1367 1125 11981 3673
  8. SG Stern Wörth/Germersheim * 1421 1409 1449 4279

Horst Zahneißen

 

 

Königsfeier des SSV Hatzenbühl

Zusammen mit Familie oder Partnern feierten die aktiven Schützen des SSV Hatzenbühl ihre Königsfeier. Eingerahmt von leckerem Buffet und anschließendem Kaffee und Kuchen/ Süßspeisen genoss man den Austausch mit Gleichgesinnten. Der bis dato noch amtierende Schützenkönig Thomas Wünstel bat die aktiven zum Jugend- bzw. Königsschuß, so daß ein Nachfolger gefunden wurde. Die Blasrohrschützen kührten ihre Vereinsmeister: Karl Guth, Sascha Haas, Wendelin Sas und Rudi Wünstel. Ebenfalls die Kugelschützen welche Vereinsmeister in den Disziplinen Luftpistole, Luftgewehr und Luftpistole-Auflage ehrten. Es wurden Sascha Haas, Wendelin Sas, Andreas Schwab, Marc Schweiger und Thomas Wünstel ausgezeichnet.
Höhepunkt der Feier war die Ausrufung von Jugendschützenkönig und Schützenkönig. Julius Hinkel konnte, mit einem 428,1 Teiler , seinen Titel verteidigen. Gefolgt von Mariella Haas (I. Prinzessin/ 733,2 Teiler) und Anastasia Halilovic (II. Prinzessin/ 1163,5 Teiler). Schützenkönig wurde Zadranko Halilovic (210,6 Teiler) vor Andreas Schwab (I. Ritter/ 399,2 Teiler) und Wendelin Sas (II. Ritter/ 449,1 Teiler).
Als finaler Abschluss durfte Anastasia Halilovic noch von Julius Hinckel (Gewinner 2024) den Edgar-Riester-Wanderpokal, mit einem 404,4 Teiler, entgegen nehmen.

Danke an alle die fleißigen Helfer die durch ihren Einsatz beim Tische stellen, Dekorieren, Essen organisieren und anrichten, Salat schnibbeln, Kuchen und Süßspeisen zubereiten und vielem mehr, zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Vereint sind wir stark.
Thomas Wünstel, OSM

Rückblick auf die Jahreshauptversammlung vom 21. Februar 2025

Ein ereignisreiches Jahr 2024 liegt hinter dem Schützenverein. In der Jahreshauptversammlung war es daher an der Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des Vereins zu blicken.

Unser 1. Vorsitzender Thomas Wünstel hat in seiner Jahresansprache einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr gegeben. Im Anschluss berichtete die Kassiererin Karin Moulliet von einer guten Entwicklung der Vereinsfinanzen.

In den Disziplinen Kugeldisziplin, Bogen und Blasrohr gab es ebenfalls viel zu berichten. Die Schießleiter haben von großem Engagement der Schützen, sowohl in Trainings- wie auch Wettkampfsituationen berichtet. Besonders hervorzuheben ist die hohe Trainingsteilnahme, was uns zeigt, wie motiviert unser Mitglieder sind.

Ein weiterer Erfolg war die abgeschlossene Trainerausbildung von Rudi im Bereich Blasrohr. Wir sind stolz darauf, einen weiteren qualifizierten Trainer in unseren Reihen zu wissen, der unser Training mit seinem Wissen und seiner Erfahrung bereichert.

Zu einem wichtigen Punkt der Versammlung gehörte auch die Entlastung der Vorstandschaft, die sich im Rückblick über die erfolgreiche Arbeit und die Umsetzung zahlreicher Projekte freuen konnte.

Blickt man in die Zukunft, so stehen im Jahr 2025 einige bedeutende Veranstaltungen an: Unser 40-jähriges Vereinsjubiläum wird sicherlich das Highlight des Jahres. Zudem konnten wir bereits 30 Anmeldungen zum Königschießen am kommenden Wochenende verzeichnen. Weitere Höhepunkte werden das Ostereierschießen und das „Schießen für Jedermann“ am 22. und 23. August sein. Auch die geplanten Arbeitseinsätze werden unsere Gemeinschaft weiter stärken und der Gestaltung und Pflege unserer Vereinsanlagen guttun.

Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen für das vergangene Jahr. Dank eurer Unterstützung blicken wir optimistisch in die Zukunft.

Bei den Neuwahlen wurden gewählt:

1. Vorsitzender: Thomas Wünstel
2. Vorsitzender: Thomas Höfer

Kassiererin: Karin Moulliet

Schriftführerin: Marlene Haas

Schießleiter: Simon Höfer

Stellvertr. Schießleiter: Andreas Schwab

Jugendleiterin: Ina Seel

Jugendvertreter: Max Moulliet

Beisitzer: Sascha Haas, Cristian König, Patrik Szögi, Marc Schweigler, Wendelin Sas, Raimund Will, Bettina Will, Rudi Wünstel, Horst Zahneißen.

Kassenprüfer: Zadranko Halilovic und Andreas Kaas

Artikel von Karin Moulliet, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

 

Kreismeisterschaft – Ordonnanzgewehr in Wörth

 

In der Disziplin 1.58.O (offene Visierung) gingen Marc Schweigler und Thomas Wünstel an den Start. In der Klasse Herren I konnte Marc 282 Ringe erzielen und Kreismeister werden. Thomas Wünstel musste sich bei den Herren II, hinter Erich Deckarm von der SG Schaidt, trotz 298 Ringen mit dem 2. Platz begnügen.

Andreas Schwab musste seinen Wettkampf leider aus technischen Gründen abbrechen.

In der Disziplin 1.58.G (geschlossene Visierung) ging Thomas Wünstel, bei den Herren II an den Start und konnte mit 278 Ringe den 1. Platz belegen.

 

 

 

Wir  wünschen weiterhin gut Schuss und alle ins Gold.

Thomas Wünstel, OSM SSV