Kreispokalschießen beim Sportschützenverein 1985 Hatzenbühl e.V.

Am vergangenen Wochenende führte der SSV Hatzenbühl das alljährliche Kreispokalschießen in der Disziplin Bogen durch.

Erstmalig wurde im Schützenhaus zusätzlich auch der Kreispokal der Blasrohrschützen ausgetragen. Von drei Vereinen des Schützenkreises Germersheim kamen Blasrohrschützen um ihr Können unter Beweis zu stellen. Die jüngste Teilnehmerin Valentina Weisgerber BSV-Kandel schoss 552 von 600 möglichen Ringen. Der Senior dieser Veranstaltung war Wendelin Sas vom SSV-H, er erzielte 551 Ringe.

Zur Angleichung des Leistungsvermögens gibt es Schießklassen/Altersklassen und die Trennung zwischen weiblich und männlich.

Die Schüler der Klasse III im Alter von 7-10 Jahren schossen aus der 5 m Distanz, alle anderen Altersklassen schossen aus 7m. Die Scheibenauflage hat einen Durchmesser von 20 cm und die 10 von 4cm. Es werden 10 X 6 Schuss auf die Scheibe abgegeben.

Alle Starter erhielten eine Urkunde. Es gab für die beste Dame, den besten Herren und für die beste Mannschaft ein Wanderpokal. Die Schüler erhielten eine Medaille.

In der Einzelwertung belegte Sascha Haas in der Klasse Herren II mit 577 Ringen den 1. Patz. In der Klasse Herren IV belegte Rudi Wünstel mit 567 Platz zwei und Wendelin Sas mit 551 Ringen Platz vier. Die begehrten Wanderpokale gingen alle an die Schützen vom BSV-Kandel. Lisa Bester -Damen 587 R., Ulrich Sowa -Herren 586 R., Mannschaft-BSV-Kandel 1.749 R.

 

Wie auch in den Jahren zuvor traten die Schützen aus den umliegenden Vereinen auf unserem Bogengelände an, um einen der Wanderpokale zu gewinnen.
Am Vormittag schossen die Compound-Schützen des BSV Kandel, welche in der Mannschaft, bestehend aus den Schützen Busch Manuela, Dinies Rene und Gutorski Stefan, mit 1.963 Ringen den Compound-Mannschaftspokal gewinnen konnten. Den Compound Einzel Wanderpokal sicherte sich Dinies Rene mit 686 Ringen.

Ebenfalls vormittags schossen die Blankbogenschützen des BSV Kandels, SV Diana Jockgrims und der SG Stern Wörth/Germersheim.

In der Schülerklasse B sicherten sich Miray Eda Erden vom BSV Kandel mit 330 Ringen und Benjamin Schütze der SG Stern mit 604 Ringen jeweils den ersten Platz.

Bei den Erwachsenen sicherte Martin Centner vom BSV Kandel mit 591 Ringen den Blankbogen Einzel Wanderpokal.

In der Mannschaft setzte sich der BSV Kandel mit den Schützen Martin Centner, Silvia Schmuck, Gerhard Klein und Monika Werle mit 1.663 Ringen den Mannschaftspokal.

 

Am Nachmittag kämpften die Recuveschützen um die Wanderpokale.
In der Schülerklasse A belegte Elif Meyra Erden vom BSV Kandel mit 331 Ringen den ersten Platz.
Christian König belegte bei den Erwachsenen vom SSV Hatzenbühl mit 667 Ringen den ersten Platz.
In der Mannschaft konnte der SSV Hatzenbühl mit den Schützen Marlene Haas, Christan König, Zadranko Halilovic und Harald Knebel mit 1.863 Ringen vor dem BSV Kandel durchsetzen und den Mannschaftspokal gewinnen.
Vielen Dank an alle Schützen und dem gesamten Team, welche die Veranstaltung ermöglichten.

Rudi Wünstel und Simon Höfer

Blasrohrschützen – Kreispokal 2024 beim SSV

Kreispokal Blasrohr                  14.09.2024

Einzelwertungen:

BSV-Kandel

1.Platz Weisgerber Valentina         Schüler III-w 552

1. Platz   Cikioglu Julian                 Schüler II-m  470

1. Platz   Strittmatter Philine           Schüler I-w   534

1.Platz   Bester Lisa                      Damen I       587

1. Platz   Bester Ute                       Damen IV     564

1. Platz   Sowa Ulrich                     Herren III      586

2. Platz   Weisgerber Bruno            Herren III      576

1. Platz   Krumm Hubertus              Herren IV     576

3.Platz   Klein Gerhard                   Herren IV     560

SV Rheinzabern

2. Platz   Stiller Arthur                     Herren II       565

SSV-Hatzenbühl

1.Platz   Haas Sascha                              Herren II       577

2. Platz   Wünstel Rudi                              Herren IV     567

4. Platz   Sas Wendelin                             Herren IV     551

Mannschaftswertungen

1 Platz         Kandel I mit Sowa Ulrich, Krumm Hubertus, Bester Lisa    1749 Ringe

2 Platz         Kandel II mit Bester Ute, Klein Gerhard, Weisgerber Bruno 1700 Ringe

3 Platz         SSV-H mit Haas Sascha, Wünstel Rudi, Sas Wendelin        1695 Ringe

Wanderpokale für die höchste Ringzahl bei Damen, Herren und Mannschaften

Bester Lisa   BSV-Kandel            Wanderpokal Damen                    587 Ringe

Sowa Ulrich  BSV-Kandel            Wanderpokal Herren                     586 Ringe

  1. Mannschaft BSV-Kandel Wanderpokal Mannschaften 1749 Ringe

gez. Rudi Wünstel

Bogen- und Blasrohrschützen: Kreispokalschießen 2024 beim SSV Hatzenbühl

Der SSV ist am Samstag, 14.09.2024, ausrichtender Verein für das Kreispokalschießen des Schützenkreises Germersheim der Bogen- und Blasrohrschützen/schützinnen.

Interessierte sind herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Zeitablauf:

Gruppe 1: vormittags ab 10:00 Uhr

Gruppe 2: nachmittags ab 14:00 Uhr

Hier die vorläufigen Starterlisten:

Startliste Kreispokal vormittags

Startliste Kreispokal nachmittags

 

Blasrohrschütze des SSV beim Turnier in Meckesheim/Baden.

Beim Meckesheimer „Blasrohr Cup“ 2024 startete Rudi Wünstel vom Sportschützenverein Hatzenbühl bei seinem ersten Turnier. Es traten insgesamt 81 Schützen in 12 verschiedenen Klassen von Schüler/innen Klasse III ab 7 Jahre bis Herren/Damen IV über 60 Jahre an.

Schüler m/w bis 10 Jahre schießen auf die Distanz von 5 m und ab 11 Jahre schießen alle anderen Schützen auf 7 m. Die Scheibenauflage hat einen Durchmesser von 20 cm und die Ringzahl von 6-10 Punkten. Die 10 hat einen Durchmesser von 4 cm. Es werden 10 x 6 Pfeile, insgesamt 60 Pfeile geblasen. Die maximal zu erreichende Ringzahl beträgt 600 Ringe.

Der jüngste Schütze mit 7 Jahren kam vom BSV Kandel und der älteste Schütze, Rudi Wünstel mit 72 Jahren vom SSV Hatzenbühl. In seiner Altersklasse Herren IV über 60 Jahre starteten insgesamt 13 Herren. Hier belegte Rudi Wünstel mit sehr guten 561 Ringen den 7. Platz.

Der Sportschützenverein Hatzenbühl hat seit vergangenem Jahr die neue Disziplin „Blasrohrschießen“ aufgenommen. Es können bis zu 11 Blasrohrschützen gleichzeitig im Schießstand ihre Pfeile blasen. Zum Kennenlernen hat der SSV H verschieden Blasrohre von 10-14 mm Innendurchmesser und in der Läng von 120 – 160 cm, was auch den Wettkampfbedingungen entspricht.

Es können Turniere, Wettkämpfe und Meisterschaften geschossen werden, die sowohl vom Deutschen Schützenbund als auch vom Deutschen Blasrohrschießverband angeboten werden.

Die Hatzenbühler Blasrohrschützen führen am Samstag, den 14. September ab 9:00 Uhr das 1. Kreispokalschießen auf der Sportanlage des Sportschützenvereins durch.

Die Trainingszeiten der Blasrohrschützen sind dienstags und donnerstags von 17:30-18:30 im Schützenhaus in Hatzenbühl.

Rudi Wünstel, Trainer Blasrohrschützen

Trainerausbildung für Blasrohrschützen

Der Blasrohrsportverband Deutschland e.V. -BSVD- veranstaltete eine deutschlandweite Trainerausbildung für Blasrohrschützen. Mit Rudi Wünstel konnte ein erfahrener Bogentrainer nun auch das Zertifikat der Trainerschulung für Blasrohrschützen erwerben. Am 20. und 21. April trafen sich auf der Bogenanlage in Kandel 18 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet zur Trainerschulung.

Die Absolventen der Trainerausbildung -Blasrohrschützen

Der Vorstand Hubertus Krumm und die Bundesvorsitzende Christina Schneider, beide vom BSV Kandel waren die Initiatoren und Michel Speth aus Karlsruhe war der Kursleiter. Mit Theorie und Praxis wurden die Inhalte des Blasrohrschießens auf Scheibe und auf 3-D -Tiernachbildungen- vermittelt.

Alle 18 Teilnehmer konnten ihr Zertifikat als Blasrohrtrainer erhalten. Der Schützenkreis Germersheim verfügt nun über 3 ausgebildete Blasrohrtrainer; Hubertus Krumm und Ulrich Sowa vom BSV Kandel – und Rudi Wünstel vom SSV-Hatzenbühl. Der SSV-Hatzenbühl will nun seine Gruppe der Blasrohrschützen im Verein weiter ausbauen.

Rudi Wünstel, SSV Hatzenbühl, Trainer Blasrohrschützen

1. Kreismeisterschaft im Blasrohrschießen in Kandel am 23.03.2024

Am Samstag den 23.03.2024 fand die 1. Kreismeisterschaft im Blasrohrschießen
in der Bienwaldhalle in Kandel statt.

Organisiert und ausgerichtet wurde dies über den Bogensport-Verein Kandel.

Teilgenommen haben 5 Vereine mit ca. 30 Schützen/-innen im Alter von 5 bis 74 Jahre.

Der SSV 1985 Hatzenbühl  e.V. war mit 4 Schützen vertreten:

  1. Wendelin Sas in der Klasse Herren IV
  2. Rudolf Wünstel in der Klasse Herren IV
  3. Karl Guth in der Klasse Herren III
  4. Sascha Haas in der Klasse Herren II

Rudolf Wünstel konnte sich in seiner Klasse einen starken 2. Platz sichern.
Sascha Haas erreichte den 3. Platz in seiner Klasse, Karl Guth und Wendelin Sas belegten jeweils den 5. Platz in ihrer Klasse.

Alles in Allem, eine super Leistung unserer Blasrohrschützen, die sich gegenüber einer starken Konkurrenz toll geschlagen haben!

Karin Moulliet, Öffentlichkeits- und Pressearbeit