Auftakt zu den Rundenkämpfen der Oberliga/Bogen 22/23 in Bruchmühlbach

8 Mannschaften traten im 1. Rundenkampf/Halle gegeneinander an.  Sehr gute Wettkampfbedingungen stellte der Veranstalter SV Bruchmühlbach zur Verfügung. Morgens kämpfte die Pfalzliga,  nachmittags die Oberliga.

Nicht optimal lief es für die Schützen des SSV Hatzenbühl.  Schon beim Einschießen  zeigte sich, dass es ein schwieriger Wettkampf werden würde, da wir nur mit drei Schützen antreten konnten.  Rudi Wünstel, Christian König und Horst Zahneißen bildeten die Mannschaft.  Es fehlten die Stammschützen Simon und Thomas Höfer, sowie Max Moulliet. Von sieben  Matches konnten wir nur zwei gewinnen und erreichten somit  nur den siebten Tabellenplatz. Schade, aber wir fokussieren uns auf den nächsten Wettkampf.

 

Der nächste OLRK findet am 3.12.22 in Landau statt.

Tabelle                             Punkte

  1. SV Bruchmühlbach 12 : 2
  2. SC Mommenheim 11 : 3
  3. SV Schopp     8 : 6
  4. BSV Kandel 7 : 7
  5. TSG Schwabenheim 6 : 8
  6. SV Ramsen    6 . 8
  7. SSV Hatzenbühl  4 : 10
  8. ESV Landau    2 : 12

Horst Zahneißen, Trainer

 

Erfolgreiches Turnier unserer Bogenschützen in Weißenburg/ Frankreich

Die Bogenschützen des SSV-Hatzenbühl stellten beim internationalen Hallenturnier in Weißenburg eine starke Mannschaft.  Mit 5 Bogenschützen reisten sie am 16. Oktober nach Weißenburg zur Eröffnung der Hallensaison.  Erneut konnten wieder sehr gute Platzierungen erzielt werden.

Recurve Bogen :

Seniors 1 Hommes  1.  Platz   Simon Höfer

Seniors  2 Hommes  2.  Platz  Thomas Höfer

Seniors  3 Hommes

1.  Platz  Horst Zahneißen

2. Platz  Christian König

8. Platz Rudi Wünstel

  Blankbogen :

Seniors  3 Hommes  1.  Platz  Gernot Gieger

Winter – Trainingszeiten in der Schulsporthalle:

Donnerstag  17:00 Uhr- 19:00 Uhr  und  20:00 Uhr-22:00 Uhr

Samstag  16:00 Uhr – 20: 00 Uhr

Kreispokal Bogen am 24.09.2022 in Hatzenbühl

Das mittlerweile alljährige Kreispokalschießen fand wieder auf dem Bogenplatz in Hatzenbühl statt. Bei wechselhaftem Wetter gingen 37 Bogenschützinnen und Bogenschützen an den Start, um auf die 30 m Distanz die Kreispokalsieger in den Bogenarten Blankbogen, Compoundbogen und Recurve Bogen zu ermitteln.

In der Blankbogenklasse schoss Heinlein Klaus vom SV Diana Jockgrim mit 565 Ringen das beste Ergebnis und verteidigte seinen Wanderpokal. Mit seinen Mannschaftskollegen Heinlein Romy und Zitzmann Johannes konnte der SV Diana Jockgrim ebenfalls den Mannschaftswanderpokal verteidigen.

Bei den Compound Bogenschützen sicherte sich Weber Dirk vom BSV-Kandel mit 700 Ringen den Einzelpokal. Mit seinen Mannschaftskollegen Krumm Hubertus und Dinies Rene holte er mit 2.077 Ringen auch den Mannschaftspokal vor der Mannschaft des SV Bellheims.

Auch bei den Recurve Bogenschützen konnte sich der BSV Kandel behaupten, Weber Perrin sicherte sich mit 674 Ringen den Einzelpokal. Bei den Mannschaften war Hatzenbühl-1 mit den Schützen Wünstel Rudi, Zahneißen Horst und König Christian Tagessieger. Somit konnte der Mannschaftspokal erfolgreich verteidigt werden.

Links zu den Ergebnislisten:

Recurve Einzel

Recurve Compound Blank Einzel

Mannschaften Recurve

Mannschaften Compound Blank

Wir bedanken uns bei allen Bogenschützen, Helfern und Unterstützern für den erfolgreichen Verlauf.

Simon Höfer, Schießleiter SSV

Rückblick Deutsche Meisterschaften Bogen in Wiesbaden – Medaillen, Ergebnisse und viele neue Erfahrungen für unsere Bogenschützen

Am 09.-11. September 2022 fanden in Wiesbaden die Deutschen Meisterschaften statt. Hierfür hatten sich unsere 3 Schützen Horst Zahneißen, Christian König und Max Moulliet qualifiziert.

Der Wettkampf startete am frühen Samstag für Max in der Juniorenklasse auf 70m bei starkem Regen. Trotz Unterstützung von seinem Trainer Horst und dem extra angereisten Fanteam startete er nervös. Nach einem schwachen ersten Durchgang und einer Steigerung im zweiten Durchgang beendete er die Qualifikationsrunde mit 621 Ringen und dem 6. Platz. Vor ihm waren alle seine Kollegen aus dem Bundeskader platziert und es ging mit entsprechendem Druck weiter ins Achtelfinale. Hier behielt Max die Nerven und konnte sich bis ins Goldfinale durchkämpfen. Eine Medaille war somit sicher. Am Sonntag beendete er vor herrlicher Kulisse im Kurpark Wiesbaden das Finalschießen in einem spannenden Duell den Wettkampf mit der Silbermedaille. Wie im Vorjahr, damals noch in der Jugendklasse, konnte er als Vizemeister die Deutsche Meisterschaft beenden. Herzlichen Glückwunsch zu dieser super Leistung im ersten Jahr der Junioren! Auch wenn er bei diesem wichtigen Wettkampf durch die Problematik des Leistungszentrums und Bundeskader im Badischen für den BSC Karlsruhe starten musste, sind wir doch mächtig stolz auf unseren Nachwuchs der nicht nur die Silbermedaille im Einzelwettkampf, sondern mit der Mannschaft auch die Bronzemedaille gewonnen hat.

Zeitgleich mit dem Finalschießen von Max starteten am Sonntag Horst in der Seniorenklasse und Christian in der Masterklasse in ihren Wettkampf. Unser Routinier Horst, selbst in den Vorjahren bereits mehrfacher Medaillensieger im Einzel- und Mannschaftswettbewerb bei den Deutschen Meisterschaften, musste auf 50m schießen. Mit 312 Ringen unter den Top 10 im ersten Durchgang, startete er nach der Pause schwächer und rutschte in der Platzierung ab. Kleine Fehler schlichen sich ein, so dass er den zweiten Durchgang mit 301 Ring beendete. Für ihn hieß es am Ende Platz 14 in seiner Altersklasse.

Christian, auch bereits mehrmaliger Schütze bei den Deutschen Meisterschaften, begann seinen Wettkampf auf 60m extrem aufgeregt. Hatte er sich im Vorfeld doch vorgenommen, seinen Schußablauf perfekt auszuführen. Am Ende zu ehrgeizig mit sich selbst konnte er sein Können nicht zum richtigen Zeitpunkt abrufen und beendete die Deutsche Meisterschaft mit 570 Ringen und einem Platz im Mittelfeld.

Gratulation an unsere Schützen, wir sind stolz das ihr regelmäßig auf diesem hohen Niveau bei dem wichtigsten deutschen Bogenwettkampf dabei seid.

Nach dem Kreispokal, welcher am Samstag den 24. September auf unserem Bogenplatz ausgerichtet wird, ist die Freiluftsaison beendet und die Bögen werden auf die Wintersaison in der Halle vorbereitet. Hier werden die ersten Wettkämpfe bereits im November stattfinden.

Karin Moulliet, Öffentlichkeitsarbeit/Pressewartin

 

 

Dritter und letzter Oberligawettkampf im Bogenschießen beim ESV Landau.

Das Wetter spielte verrückt.  Erst Starkregen dann Sonnenschein. Die Vorkämpfe der Pfalzliga mussten abgebrochen werden. Um 14:00 Uhr, als die Oberliga startete, ließ der Regen nach und die Wertungen konnten beginnen.

Mit nur drei Schützen (Max Moulliet,  Simon Höfer und  Horst Zahneißen) am Start  begannen  die Wertungspfeile.  Es fehlten Thomas Höfer und  Christian König.

Unseren ersten Gegner der SV Ramsen konnten wir mit 6:2 schlagen. Danach ging es gegen den Gastgeber ESV Landau.  4:6 hieß es am Ende für uns.  Im 3. Match konnten wir gegen den TG Waldsee ein Unentschieden  5:5. erreichen.

Nach der Pause gewannen wir gegen den SV 1960 Wörth mit 2:6. Letzter und stärkster Gegner war der SV Bruchmühlbach.  Leider verloren wir diesen Match mit 7:3 Punkte.

Tabelle :

  1. TG Waldsee
  2. SV Bruchmühlbach
  3. SSV Hatzenbühl
  4. SV Ramsen
  5. ESV Landau
  6. SV 1960 Wörth

Thomas Höfer, unser Mannschaftsführer, bedankt sich bei den Schützen und Fans für die tolle Unterstützung.

Horst Zahneißen, Trainer

 

Landesmeisterschaft der Bogenschützen 2022 beim SSV Hatzenbühl

Das Vereinsgelände des Sportschützenverein 1985 Hatzenbühl e.V. war am Wochenende des 16. und 17. Juli das Zentrum der Bogenwelt. Hier musste an die Schießlinie, wer sich in seiner Klasse behaupten und zur Deutschen Meisterschaft im September in Wiesbaden qualifizieren wollte. Von Nah (Kandel, Wörth, …) und Fern (Mainz, Idar-Oberstein, …) kamen die Schützen. An den zwei Tagen kämpften 140 Teilnehmer in verschiedenen Altersklassen und Disziplinen von 18-70 m Entfernung um ihren jeweiligen Landesmeistertitel. Der Ablauf auf dem Bogenplatz unter der Regie von Horst und seinem Team verlief im Zusammenspiel mit den Kampfrichtern reibungslos. Trotz heißer Temperaturen konnten mehrere Schützen starke Ergebnisse und Rekorde verzeichnen. Vom SSV Hatzenbühl gingen die Schützen Gernot Gieger, Horst Zahneißen und Christian König, sowie außer Konkurrenz Max Moulliet, an den Start. Sowohl Gernot in der Klasse Blankbogen Senioren als auch Horst bei den Recurve Senioren konnten den jeweils 1. Platz belegen und sicherten sich somit den Landesmeistertitel. Christian belegte bei den Recurve Masters den 4. Platz und verfehlte knapp die Siegertreppe. Unser Bundeskaderschütze Max war als Gast an der Schießlinie und erzielte auf 70m Entfernung den Tagesrekord.

Aber auch rund um das leibliche Wohl war der Verein dank unserem Organisator Reimund bestens vorbereitet. Im Vereinsheim war man für die Menge der Gäste bestens gerüstet. Nicht nur warme Küche, sondern auch ein reichliches Kuchenbuffet wartete um die Bedürfnisse zufrieden zu stellen. Selbst auf die höheren Außentemperaturen war man vorbereitet, kühle Getränke wurden mit Eiswürfel ergänzt.

Somit bleiben durchweg positive Eindrücke und zufriedene Gesichter, wenn auch sportlich mal der ein oder andere Ring auf der Strecke blieb. Ein Team des SWR war am Sonntag vor Ort, um Bilder, Stimmen und Meinungen zur Sportart und der Veranstaltung einzufangen. Der Beitrag lief in den regionalen Nachrichten am Sonntagabend. Auch die Zeitung „Die Rheinpfalz“ war mit einem interessierten Reporter und Fotografen vor Ort um über die Meisterschaft und das Bogenschießen in den Print-Medien entsprechend zu berichten. Wir freuen uns und sind stolz, dass diese Sportart bei unserer Veranstaltung auf solch reges Interesse gestoßen ist. Vielen Dank an unseren Schießleiter Simon, der seine erste Veranstaltung mit Bravour gemeistert hat. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! Vielen Dank an die zahlreichen Helfer, die Kuchenbäcker sowie unsere Sponsoren. Ohne euch wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich gewesen. Auch haben wir uns über die zahlreichen Besucher und interessierten Zuschauer gefreut, schön das ihr da wart.

Karin Moulliet (Pressewartin)

 

Anfahrtsskizze und Parkmöglichkeiten Landesmeisterschaft Bogen 2022

Bogenplatz am Schützenhaus Hatzenbühl:
Schelmenhecke / Hinterwaldalle 1
Google Maps: Schützenhaus Hatzenbühl: https://goo.gl/maps/R6iuY9CqXxwhBw9j8

Die Zufahrt erfolgt durch den Feigenberg

Gesamtansicht der Parksituation

Parkmöglichkeit 1:
Direkt auf dem Nachbargrundstück des Kleintierzuchtvereins

Link für Google-Maps Schützenhaus & Parkmöglichkeit 1: https://goo.gl/maps/R6iuY9CqXxwhBw9j8

Parkmöglichkeit 2:
Festzelt und eingezeichnete Reihe im Wald -Schelmenhecke

Link für Google-Maps Parkmöglichkeit 2: https://goo.gl/maps/fpPjkGuF4NbfDM1o9

Parkmöglichkeit 3:
Bürgerhaus und alte Schreinerei
Kirchwiese 4

Hinweis: Die Zufahrt zur Kirchwiese erfolgt durch die Kirchstraße.
Es gibt keine befahrbare Straße zwischen Schützenhaus und diesem Parkplatz.
Es bietet sich an das Equipment zuvor am Schützenhaus auszuladen.

Link für Google-Maps Parkmöglichkeit 3: https://goo.gl/maps/FU6KhS5uc3oBf66j7

 

 

 

 

 

 

 

Hitziger Auftakt der Hatzenbühler Bogenschützen in der Oberliga

Am vergangenen Samstag wurde der Auftakt der Oberliga in dieser Sommersaison bestritten.

Trotz sehr warmen Temperaturen von bis zu 36 Grad und anfänglichen Startschwierigkeiten konnten unsere Mannschaft, bestehend aus den Schützen Max Moulliet, Horst Zahneißen, Christian König, Thomas und Simon Höfer, ein hervorragendes Ergebnis von 29:13 Sätzen erkämpfen.

Damit konnten wir punktgleich mit dem TG Waldsee die Tabellenführung übernehmen.

Der zweite Rundenkampf wird am 09. Juli in Landstuhl bestritten, den Schützen wünschen wir weiterhin „alle ins Gold“.

Simon Höfer (Schießleiter)

 

Bogenschützen erfolgreich bei den Kreismeisterschaften

Bei tropischen Temperaturen fanden am 12. Juni die Kreismeisterschaften der Bogenschützen in Kandel statt. Die Hitze machte nicht nur unseren fünf Schützen, sondern auch dem Material zu schaffen. Umso mehr freut es uns, dass am Ende des Wettkampfes gute Platzierungen als Lohn für die vielen Schweißtropfen standen. Wir beglückwünschen unsere Schützen:

 Masterklasse 1. Platz Christian König und 4. Platz Thomas Höfer, Seniorenklasse 1. Platz Horst Zahneißen und 3. Platz Harald Knebel sowie dem 2. Platz bei den Blankbogen für Gernot Gieger.

 Wir hoffen, dass sich für den nächsten Wettkampf, die Landesmeisterschaften, unsere Schützen platzieren können. Die Landesmeisterschaft findet am 16. Und 17. Juli 2022 auf unserem Bogenplatz in Hatzenbühl statt.

Karin Moulliet (Pressewartin)